Marketing LexikonMarketing Lexikon

Wie viele andere Fachbereiche fallen auch beim Marketing viele Begriffe in die Kategorie Fachjargon. Von Anglizismen, über Akronyme, bis zu Selbstbenennungen… Das Marketing Fachjargon ist riesig.

Deshalb sind hier die wichtigsten Begriffe aufgelistet und ausführlich erklärt. Das Marketing Lexikon von A – Z. Marketingwerkzeuge, Funktionen, Werbeformen, Dienstleistungen, psychologische Phänomene, und vieles mehr! Interessiert? Dann scrolle weiter und lerne wissenswertes aus der Welt der Kommunikation. Denn das ist was Marketing ist… ein feiner Begriff für Kommunikation.

Marketingexperten nehmen dich mit in eine Welt, die sich im Gleichem Maße mit Psychologie und Soziologie beschäftigt wie mit Technischem.

 

CTR – Was ist CTR? Click Through Rate oder Klickrate

Die Click-Through-Rate, CTR oder Klickrate ist äußerst wichtig im Reporting und Monitoring. Als Kennzahl gibt sie Aufschluss über die Effektivität der Werbung. Die CTR ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen den Ansichten einer Anzeige und den daraus resultierenden...

mehr lesen

A/B Tests

Ein A/B-Test ist eine Testmethode zur Messung der Wirksamkeit zweier Optionen. Sie wird unter anderem für die Suchmaschinenoptimierung von Websites und Werbeanzeigen verwendet. Bei A/B-Tests sieht die Hälfte der Besucher online eine andere Version als der Rest. Kunden...

mehr lesen

AIDA-Modell

Auch wenn heute durch mehr Geräte und Kontaktpunkte die Abfolge des Kaufprozesses flexibler ist, findet das AIDA-Modell weiterhin noch häufig Anwendung, um die Kundenreise bzw. "customer journey" zu analysieren. Vier einzelne Stufen werden durchlaufen, bis sich ein...

mehr lesen

Alt Tag

Das Alt-Tag ist ein Attribut eines Bildes. Es besteht aus Text, der den Inhalt des Bildes beschreibt. Mit Hilfe des Alt-Tags können die Crawler der Suchmaschinen weitere Informationen zum Inhalt eines Bildes erhalten. Auf diese Weise können sehbehinderte Besucher, die...

mehr lesen

Ankereffekt

Der Referenzeffekt, die Anpassungsheuristik oder die Ankerheuristik (Ankereffekt) ist eine Schätzung, die auf den ersten verfügbaren Informationen, der Referenz oder dem Anker, basiert. Was bewirkt der Ankereffekt? Es handelt sich um einen kognitiven Irrtum, wobei...

mehr lesen

Auswahl Paradox

Das Paradox der Wahl, das der Psychologe Barry Schwartz in einem Buch im Jahr 2004 populär gemacht hat, ist die Theorie, dass es für Menschen schwieriger ist, eine Entscheidung zu treffen, wenn sie mehr Optionen haben. Zu viele Auswahlmöglichkeiten beeinträchtigen...

mehr lesen

Branding

Marketer nutzen Branding als ein Mittel zur Unterscheidung von Produkten, Dienstleistungen oder Organisationen. Der Begriff leitet sich von dem englischen Wort „Brand“, übersetzt „Marke“, ab. Bei Branding dreht sich also alles um die Markenbildung. Im weiteren Sinne...

mehr lesen

Conversion

Auf einer Webseite bedeutet Conversion bzw. Konvertierung, dass ein Besucher online eine aus der Sicht des Werbetreibenden gewünschte Aktion ausführt. Wenn Du beispielsweise ein E-Book anbietest, erfolgt die Konvertierung, sobald ein Besucher das E-Book herunterlädt....

mehr lesen

Was ist Direktmarketing? Definition & Beispiele

Was ist Direktmarketing? Eine Art von Marketing, bei der das Unternehmen in direktem Kontakt mit einzelnen (potenziellen) Kunden steht. Direktmarketing ist daher eine Form des Content-Marketings, bei der im Gegensatz zu Massenmedien der Fokus auf einer Zielgruppe...

mehr lesen

Frequency Capping

Im online Marketing haben Werbetreibende die Option die Häufigkeit zu begrenzen, die eine Werbung pro Nutzer oder pro Zeiteinheit gezeigt wird. Frequency Capping Definition: Zu Deutsch Frequenz-Deckelung umschreibt eine Methode die Wiederholungsrate einer...

mehr lesen

HTTPS

Jede Webseite, insbesondere mit Anmeldedaten, sollte HTTPS verwenden. In modernen Webbrowsern wie Chrome werden Webseiten, die kein HTTPS verwenden, anders markiert als diese mit HTTPS. Dort wird bei sicheren Verbindungen Besuchern mit einem grünen Schloss in der...

mehr lesen

In-Group Bias

Ingroup Bias oder Ingroup Favoritism ist ein Bias, bei dem Menschen dazu neigen, Menschen zu bevorzugen, die ähnlichen Gruppen angehören wie sie selbst. Sie sehen Ähnlichkeiten, teilen ein gemeinsames Hobby / eine gemeinsame Leidenschaft und verstehen sich gut mit...

mehr lesen

Lockvogelangebot

Ein Lockvogelangebot soll wie der Name verrät Kunden anlocken. Dabei wirft das Angebot selbst oftmals kaum bis keine Profite für den Verkäufer ab, aber es bringt Kundschaft oder Aufmerksamkeit für die Marke, den Laden, den Online-Shop. Lockvogelangebot Im Englischen...

mehr lesen

Neuromarketing

Als Marketer, Einzelhändler und Unternehmer kann man das nicht länger ignorieren: Neuromarketing. Neuromarketing ist eine Technik, die untersucht, wie das Gehirn auf Reize reagiert. Dafür werden Gesichtsscanner, Augentracker, fMRI-Gehirnscanner, Herzschlagparameter...

mehr lesen

Poor Dogs

Als Poor Dogs bezeichnet man im Bereich des online Marketings, der Werbung und in Geschäftsbereichen allgemein, Produkte und Dienstleistungen, deren Absatzzahlen von Jahr zu Jahr sinken. Wenn die Profite nicht mehr ausreichen, kann es zu Verlusten führen in Poor Dogs...

mehr lesen

Positionseffekt

Noch nie vom Serial-Positions-Effekt gehört? Das ist nicht überraschend, aber Du wirst ihn bei jeder Präsentation wiederfinden. Das Prinzip kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, was Dein Publikum von Deinen Präsentationen behält. Der Positions-Effekt verdient...

mehr lesen

Push Werbung

Was ist Pushservice Werbung? Bei Pushservice Werbung werden Push Nachrichten auf dem Smartphone, Tablet und sogar im Desktop-Browser verschickt, um Kunden oder App- und Webseitenbesucher zu erreichen. Jetzt mit Mix-Werbung.de Pushservice Werbung schalten – kostenlos...

mehr lesen

ROAS

ROAS ist im Englischen eine Abkürzung für Return on Advertising Spend. Dies ist einer der KPIs, auf den Marketer regelmäßig verweisen. Denn mit der ROAS-Marketingformel lässt sich die Effektivität einer Werbekampagne messen. Genau wie bei ROI oder ROMI hilft die...

mehr lesen

Sichtbarkeit

Online Sichtbarkeit ist eine Umschreibung dafür wie viele Menschen den Inhalt oder die Marke online sehen oder wie viele Menschen, damit erreicht werden können. Sichtbarkeit beschreibt also die allgemeine Präsenz einer Marke oder ihrer Produkte. Unternehmen wissen wie...

mehr lesen

Suchmaschinenwerbung

Was ist SEA? SEA ist eine wichtige Umsatzquelle im online Marketing. Der Abkürzung steht für Suchmaschinenwerbung (aus dem Englischen Search Engine Advertising) und bezieht sich auf alle bezahlten Elemente der Suchmaschinen-Ergebnisseiten. Ziel ist es, Werbung bei...

mehr lesen

Zielgruppe – Definition & Beispiele

Wir definieren eine Gruppe von Personen oder Institutionen, auf die sich ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Kampagne oder eine Organisation konzentriert. Innerhalb eines Marktes kann zwischen Zielgruppen unterschieden werden, da die Mitglieder einer jeweiligen...

mehr lesen

TKP – Tausend-Kontakt-Preis

Der TKP heißt im Englischen CPM, auch als Cost per Mille bezeichnet und ist ein Zahlungsmodell für Anzeigen, bei denen der Werbetreibende einen Betrag pro tausend Impressionen zahlt. Dem Verhalten wird also kein Wert beigemessen. Das heißt, ob Menschen die Werbung...

mehr lesen