CPM steht für „Cost per Mille“ und beschreibt die Kosten für 1.000 Werbeeinblendungen in Online-Werbekampagnen. Es ist eine gängige Metrik im Bereich der Display-Werbung und gibt an, wie viel es kostet, eine Werbeanzeige 1.000 Mal anzeigen zu lassen.
Verwendung von CPM im Online-Marketing:
CPM wird häufig in der Display-Werbung und bei Social-Media-Kampagnen verwendet, um das Preis-Leistungs-Verhältnis von Werbekampagnen zu messen. Es bietet eine einfache Möglichkeit, die Kosten von verschiedenen Werbeplattformen und -formaten zu vergleichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein niedriger CPM nicht unbedingt eine effektive Kampagne bedeutet. Weitere Metriken, wie Click-Through-Rate (CTR) oder Conversion-Rate, sollten ebenfalls berücksichtigt werden, um den tatsächlichen ROI der Kampagne zu ermitteln.
Vorteile
- Vorhersehbarkeit: Mit CPM kannst Du leicht abschätzen, wie viel eine Werbekampagne basierend auf der Anzahl der geplanten Impressionen kosten wird.
- Einfacher Vergleich: CPM ermöglicht es, die Kosten unterschiedlicher Werbeplattformen oder -kanäle direkt zu vergleichen und so zu entscheiden, wo Dein Budget am besten investiert ist.
- Reichweitenfokus: Wenn das Hauptziel einer Kampagne darin besteht, Markenbewusstsein zu schaffen und eine breite Sichtbarkeit zu erreichen, ist CPM eine relevante Metrik.
Wie wird CPM berechnet?
Die CPM-Formel lautet: CPM = (Kosten der Werbekampagne / Gesamtzahl der Impressions) x 1.000.