Google Ads Fehler vermeiden

Leitfaden für effektives Marketing
Mehr erfahrenAnfrage senden

Du hast Fragen zu Google Ads?

Kontaktiere uns jetzt!

Unsere Google-Ads Experten unserer SEA Agentur stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Die Häufigsten Fehler im Überblick

Die Vermeidung dieser Fehler kann Dir helfen, das Beste aus Deinem Google Ads-Budget herauszuholen.

Unzureichende Keyword-Recherche

Die Wahl der richtigen Keywords ist entscheidend für den Erfolg Deiner Kampagnen. Eine unzureichende oder überhastete Keyword-Recherche kann dazu führen, dass Deine Anzeigen nicht den gewünschten Personen angezeigt werden.

Tipp: Nutze das Google Keyword-Planer-Tool und andere ähnliche Tools, um gründlich zu recherchieren und relevante Keywords für Deine Branche oder Dein Produkt zu finden.

Kein Gebotsmanagement

Die Einstellung eines festen Gebots für alle Keywords ohne Anpassung oder Überwachung kann teuer werden. Einige Keywords sind möglicherweise wettbewerbsfähiger als andere und erfordern eine Anpassung der Gebote.

Tipp: Überwache die Leistung Deiner Keywords regelmäßig und passe die Gebote entsprechend an, um die Rentabilität zu maximieren.

Vernachlässigung der Anzeigenqualität

Auch wenn Keywords wichtig sind, sollte die Qualität Deiner Anzeigen nicht übersehen werden. Ein guter Text, der zum Klicken animiert, ist genauso wichtig.

Tipp: Formuliere klare und ansprechende Anzeigentexte und teste verschiedene Varianten, um herauszufinden, welche am besten funktionieren.

Fehlende Anpassung an mobile Geräte

Mit der Zunahme mobiler Geräte ist es unerlässlich, sicherzustellen, dass Deine Anzeigen auch auf Smartphones und Tablets gut aussehen und funktionieren. Eine mobile SEO Optimierung stellt Dich bestens auf, um das Beste aus Deinem Google-Ads Budget herauszuholen.

Tipp: Überprüfe die Darstellung Deiner Anzeigen auf verschiedenen Geräten und optimiere sie entsprechend.

Nicht nutzen von Ad Extensions

Ad Extensions bieten zusätzliche Informationen wie Telefonnummern, Standorte oder weitere Links. Durch Nicht-Nutzung dieser Option verpasst Du eine Möglichkeit, die Klickrate deiner Anzeigen zu erhöhen.

Tipp: Nutze relevante Ad Extensions, um Deinen Anzeigen mehr Kontext und Wert zu verleihen.

Ignorieren von Negativen Keywords

Negative Keywords helfen, unerwünschten Traffic auszuschließen, indem sie verhindern, dass Deine Anzeige bei bestimmten Suchanfragen geschaltet wird.

Tipp: Überlege, welche Suchanfragen für Dein Geschäft irrelevant sind, und füge diese als Negative Keywords hinzu.

Nicht überwachen und optimieren

Eine „Setze und vergesse“-Mentalität ist bei Google Ads nicht angebracht. Regelmäßige Überwachung und Optimierung sind der Schlüssel zum Erfolg.

Tipp: Analysiere regelmäßig die Leistung Deiner Kampagnen und nimm gegebenenfalls Anpassungen vor.

 

Erweitere dein Wissen

Erfahre mehr über Google Ads

Warum Fehlervermeidung entscheidend ist

Fehler in Deinen Google Ads-Kampagnen können nicht nur teuer sein, sie können auch Deine Marketingziele ernsthaft gefährden. Ein übersehener Fehler im Targeting, eine fehlgeleitete Gebotsstrategie oder schlecht formulierte Anzeigentexte können schnell zu verschwendetem Budget und entgangenen Chancen führen.

Zufriedene Kunden unserer Werbeagentur

Blurb
Full Service
Blurb
SEO & SEA
Blurb
SEO & SEA
Blurb
SEO, SEA & Social Media
Blurb
SEO, SEA & Social Media
Blurb
SEO, SEA & Social Media

Kontaktiere unsere Agentur für eine Beratung bezüglich Google Ads

Google Ads Qualitätsfaktor

Als Google Ads Agentur & Partner kennen wir die Fehler die es zu vermeiden gibt. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf einige häufige Fehler, die es bei der Nutzung von Google Ads zu vermeiden gilt.

Kunden unserer Werbeagentur

12 + 13 =